
Craft Beer
Mit rund 30 internationalen und nationalen Craft Beer Brauereien stellen wir auch in diesem Jahr ein Line-Up auf, das sich sehen lassen kann. In unserer Craft Beer Area im ersten Stock der Rindermarkthalle – barrierefrei zugänglich über eine Rampe – erhaltet ihr für ein Pfand unser Festivalglas. Zu Probierpreisen könnt ihr euch dann durch die Geschmackswelten von IPA bis Stout testen.
Brauer & Co. Leipzig
Brauminator
Reepbana


Beavertown
Wir werden von unserer Leidenschaft für Innovation und Qualität angetrieben. Wir sind bestrebt, Biere zu brauen, die ein Erlebnis schaffen und sich nach großen Geschmacksrichtungen und Charakter in jedem Gebräu sehnen. Unser Kernsortiment verdeutlicht unser Engagement für Beständigkeit und Exzellenz, während unser Alpha-, Saison- und Tempus-Projekt unseren kreativen und innovativen Ansatz zeigt.
Mehr unter: beavertownbrewery.co.uk


Beerbliothek
Die Beerbliotek wurde von vier Freunden in Göteborg (Schweden) gegründet. Ihre Brauphilosophie ist recht simple: Alle Biere sollen auch den Gründern schmecken.
Trotz Kernsortiment, werden die meisten Biere nur einmal gebraut. Anfang des Jahres wurde das 239. Bier gebraut!
Mehr unter: beerbliotek.com


Blechbrut
Blech.Brut ist eine junge Unternehmung aus Bamberg, die versucht einen Anreiz auf kreative Biere zu schaffen und einen Gegenpart zu den Jahrhunderte alten Brauereien zu bilden.
Mehr unter: blechbrut.de


Birrificio Shanghait
Die Nanobrauerei mit Sitz in Hamburg gibt es seit 2015. All ihre Biere sind unpasteurisiert und ungefiltert. Dies verleiht dem Bier eine außerordentliche Frische und öffnet die Tür für kreative Experimente.
Mehr unter: www.shanghait.beer


Bunthaus
Über 200 Jahre gab es keine Brauerei mehr auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg.
Aus diesem Grund haben die beiden Freunde Jens Block und Jens Hinrichs die Brauerei Bunthaus gegründet. Seit der erfolgreichen Startnext Kampagne, füllen Sie ihr Bier nun auch in Flaschen ab!
Mehr unter: bunthaus.beer


Brauer & Co. Leipzig
Ursprünglich kommen wir aus dem Norden.
Kennengelernt haben wir uns 2015 in Leipzig. Im Nachtleben an der Theke.
Weil wir ein Bier trinken wollen was nicht nur geil schmeckt sondern auch geil aussieht, haben wir unser eigenes kreiert.
2016 haben wir unser Funky Forelle Pils gelauncht, 2017 kam dann unser Pretty Pottwal Radler dazu.
Mehr unter: brauer-leipzig.de


Brauminator


Göteborgs Nya Bryggeri
Die Göteborger Nya Bryggeri (Neue Brauerei) ist die Brauerei, die den Durst weckt und löscht.
Wir sind von Göteborg, für Göteborg und alle, die wollen, dass sie Göteborg sind. Wir bauen und brauen nachhaltig und mit geringem ökologischen Fußabdruck.
Mehr unter: gbgnyabryggeri.se


Landgang Brauerei
Unsere Biere haben Ecken und Kanten. Sie sollen sich bewusst von den Standardbieren abheben und Geschmack haben. Geschmacksnoten die man mag, oder aber auch nicht. Langweilige Biere die ganz okay sind gibt es schon genug.
Mehr unter: www.shanghait.beer


Northern Monk
Northern Monk ist eine junge englische Brauerei aus dem schönen Leeds. Die Brauerei aus Nordengland macht seit 2013 von sich Reden. Die junge Brauerei füllt ausschließlich in Dosen ab und kann neben einer tollen Core Range auch mit spannenden limitierten Sondersuden überzeugen.
Mehr unter: northernmonk.com/

Pohjala

Die Estnische Brauerei Pohjala (übersetzt: Nordisches Territorium) mischt seit ihrer Gründung im Jahre 2012 die Craft Beer Szene auf. Zweifelsfrei findet man im Portfolio der vier Sandkastenfreunde derzeit die spannendsten Biere weltweit. Dabei ist ihnen keine Kombination zu abwegig und kein Experiment zu waghalsig. Das Konzept ging auf und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Pohjala hat in ihrer Heimat einen regelrechten Boom für Craft Beer entfacht und der rasant wachsende Markt wird uns hoffentlich noch viele weitere spannende Kreationen bescheren.
Mehr unter: pohjalabeer.com


Rehbocks
Interessant wird’s bei unserem Bier durch die feinen Aromahopfen, welche die besondere Note ergeben. Und das entweder während des Kochens der Würze oder später kaltgehopft, dem sogenannten Hopfenstopfen.
Mehr unter: rehbocks.de


Reeper B.
Moin. Wir nehmen Kurs auf Hamburg.
Die nordische Perle, die Kulturliebhaber und Nachtschwärmer auf der Reeperbahn in die Arme nimmt, ist unser Zuhause.
Wir haben Bier, das nicht nur nach der Hafenstadt aussieht, sondern auch danach schmeckt! In unsere Dose finden nur spritzig, vollmundige Geschmacksnoten ihren Weg – den frischen Fisch gibt’s auf die Hand!
Mehr unter: reeperb.de


Simian Ales
Mit einem Kernsortiment an Bieren wie norddeutsches Pilsner, modernes amerikanisches IPA, Red Ale und Tafelbier sowie Kooperationen mit Brauereien wie Fanø Bryghus (Dänemark), Ratsherrn & Bunthaus (Hamburg) ist Simian in immer mehr Städten in Deutschland und Konti- nentaleuropa zu finden.
Mehr unter: simian-ales.com


stangen
Ein Hirsch, der sein Geweih wie eine Krone trägt, ist die Majestät des Waldes. Jedes Jahr verliert er sein Geweih und baut ein neues an, angetrieben von Testosteron. Im deutschen Jägerjargon beschreibt "Stangen" diese Geweihe.
Keine unnötigen Aromen oder Zutaten, kein Unsinn. Kehren Sie zurück in die Natur und machen Sie einen Spaziergang auf der wilden Seite mit Stangen Schwarz Bier, Stangen Weiss Bier und Stangen Lager Bier!
Mehr unter: reepbana.com


The Pine Ridge Brewery
In einer Scheune am Meer hat sich eine Gruppe von verrückten Tieren in ihrer Frustration über das geschmacklose Bier vereint. Zusammen bilden sie die Pine Ridge Brauerei, die Ihnen köstliches Bier ohne viel Aufwand anbietet.
Mehr unter: pineridgebrewery.se


To Øl
Bereits während der Schulzeit wurde der Grundstein für die Brauerkarriere von Tobias Emil Jensen und Tore Gynther gelegt. Ihr Lehrer war nämlich niemand geringerer als Mikkel Borg Bjergsø, der später mit seiner Brauerei Mikkeler Biergeschichte schreiben sollte. Sesshaftigkeit ist nicht ihre Sache, denn die Betreiber von To Øl sind Wanderbrauer aus Überzeugung. Das bedeutet, dass sie Ihre Biere auf den Anlagen anderer Brauereien brauen. Für sie ist diese Art der Zusammenarbeit eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Erfahrung und einer geteilten Leidenschaft basiert. Gleichzeitig hilft ihnen die Zusammenarbeit mit neuen Brauereien, die Inspiration zu beflügeln und die Grenzen kontinuierlich zu erweitern. Heute ist To Øl ein Garant für ausbalancierte, immer neue und kreative Biere. Der Erfolg kann sich sehen lassen: 2015 wurden sie von Rate Beer zu einer der Top 10 Brauereien der Welt gekürt.
Mehr unter: toolbeer.dk


Wittorfer Brauerei
Eine Brauerei in Neumünster – mit eigener Brauanlage, einem kleinen Brauereiausschank und Direktverkauf ab Kühlhaus. Alle Schritte von der Rezeptidee und bis zum fertigen Bier in der eigenen Hand. Das war der Traum von Torsten und Henning als Sie im Frühjahr 2017 den Bau der Wittorfer Brauerei gestartet haben. Seit Anfang 2018 offiziell eröffnet, brauen die beiden Inhaber eine Vielzahl verschiedener Bierstilen von Pils bis NEIPA – Hauptsache es schmeckt!
Mehr unter: wittorfer-brauerei.de
Icons made by Freepik from www.flaticon.com


De Moersleutel
Die Bier-Ingenieure sind ständig damit beschäftigt neue Geschmackserlebnisse zu schaffen und ihre Biere zu optimieren. Sie brauen kein Bier für jedermann, sondern nur für Menschen die bestimmte Aromen mögen.
Mehr unter: brouwerijdemoersleutel.nl


Kuehn Kunz Rosen
Wir von KUEHN KUNZ ROSEN kreieren kuehne Biere: geschmacklich, gestalterisch und in Bezug auf die Geschichten, die wir ihnen mitgeben. Kuehne Biere braucht das Land – Jenseits der Norm, für Deinen kuehnen Moment.
Mehr unter: kuehnkunzrosen.de


Lervig Aktiebryggeri
Im sehr hohen Norden Norwegens, genauer gesagt in Stavangar, befindet sich eine der 100 besten Brauereien weltweit. RateBeer wählte sie darüber hinaus noch zur besten Brauerei Norwegens. Lervig produziert eine breite Palette an Bieren. Vom einfachen Pilsener bis zum Barrel-aged Barley wine. Hinzu kommt eine Reihe von Kollaboration mit vielen hervorragenden Brauereien wie To Ol, Pöhjalla oder Buddelship. Hervorragend sind sie alle!
Mehr unter: www.lervig.no


Omnipollo
Henok Fentie und Karl Grandin haben klar getrennte Arbeitsbereiche. Während Henok als Wanderbrauer die ganze Welt bereist, designt Karl die Gebinde für die vielen Biere aus dem Hause Omnipollo. Ihr Ziel ist es, die Wahrnehmung von Bier grundlegend zu verändern. Das könnte ihnen sogar gelingen, denn wer Omnipollo kennenlernt merkt schnell, dass die beiden Schweden sehr genau wissen was sie tun. Die Biere schmecken nicht nur außerordentlich gut, sondern sehen auch allesamt herausragend aus. Ein Ansatz, der vor allem in Amerika auf viel Interesse stößt. Nach Schweden ist die USA der umsatzstärkste Markt für die Brauerei aus Stockholm.
Mehr unter: omnipollo.com


RavenKraft
"Zaubersprüche murmelnd, schuf die Zauberin ihren roten Trank aus Hopfen und Malz: Cascade! Chinook! Simcoe! Die Magie ist eins mit dem Geschmack und sobald du es versucht hast, wirst auch du unter ihrem mächtigen Zauber stehen."
Mehr unter: ravenkraft.beer


Rügener Insel Brauerei
Die Biere werden auf der Insel Rügen gebraut, abgefüllt und nach traditioneller Methode in einer Reifekammer bei 25°C in der Flasche gereift. Um eine lange, natürliche Frische zu garantieren, werden alle Biere lichtdicht in Naturpapier eingewickelt.
Mehr unter: insel-brauerei.de


Siren
Die Sirenen der griechischen Mythologie locken Seeleute mit ihren magischen Liedern. Ihre Stimmen würden sich zu einer komplexen, vielschichtigen Melodie verflechten. Bei Siren Craft Brew arbeiten wir auf ähnliche Weise und kombinieren vier Zutaten, die auf magische Weise zusammenwirken, um unsere Ales herzustellen.
Mehr unter: sirencraftbrew.com


The Sisters Brewery
Die beiden Schwestern Annamijn und Josefien kombinieren zusammen mit ihrem Vater Wilfran traditionelle Rezepte mit mit ihren eigenen, modernen Akzenten. Die Authentizität ihrer Biere zeigt sich auch in den Etiketten und Namen der Biere.
Mehr unter: thesistersbrewery.com


The White Hag
Die irische Brauerei The White Hag wurde 2014 in Sligo gegründet. Hier werden allerdings nicht nur Irish Stouts oder Red Ales gebraut, glücklicherweise beweist man bei The White Hag Experimentierfreude. Vom Barrel Aged Sour über New England IPAs bis hin zu Imperial Stouts beweisen die Iren, dass sie die komplette Bandbreite an Bierstilen beherrschen.
Mehr unter: thewhitehag.com


Vagabund Brauerei
Es heißt, ein Vagabund sei ein Wanderer, ein Nomade ohne Zuhause. In diesem Fall sind es drei amerikanische Vagabunden, die sich in Deutschland wiederfanden und eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Bier! Nachdem sie die begrenzte Auswahl und den homogenen Geschmack des einheimischen Bieres satt hatten, schlossen sie sich zusammen, um die vorherrschenden Vorstellungen, wie Bier aussehen und schmecken sollte, in Frage zu stellen. Und so wurde die Vagabund Brauerei geboren.
Mehr unter: vagabundbrauerei.com


Wild Beer
Wild Beer aus dem Südwesten Englands ist eine Brauerei, die sich auf das Brauen mit experimentellen Hefen und ausgefallenen Fasslagerungen spezialisiert hat. Wild Beer zählt zu den absolut kreativsten Brauereien Englands. Neben vielen abgefahrenen Bieren, haben sie allerdings auch eine großartige Auswahl an super trinkbaren Bieren.
Mehr unter: wildbeerco.com